Sekretärinnen Initiative Exzellent





Hier finden Sie eine Sammlung verschiedener Pressetexten, Meinungen und Untersuchen zu wissenschaftsunterstzündem Personal und - speziell aber nicht ausschließlich zu (Hochschul)sekretärinnen, Assistentinnen und Büromanagerinnen.


Wissenschaftliche Untersuchungen

Wir empfehlen diese wissenschaftlichen Publikationen und Erklärungen als anspruchsvollen, aber lohnenswerten Einstieg. Sie sollen nicht abschrecken, sondern viel mehr darauf hinweisen, dass eine tiefgehende Auseinandersetzung erforderlich ist:

Wissenschaftliche / Fachartikel

  • Tondorf, Karin (2002). Simone verdient mehr als Simon. In: Tondorf, K. & Ranftl, E. (Hrsg.), Internationale Konferenz "Equal Pay" vom 17.-19. Juni 2002: Dokumentation. GenderKompetenz. Abgerufen unter: GenderKompetenz
  • Banscherus, Ulf; Baumgärtner, Alena; Böhm, Uta; Golubchykova, Olga; Schmitt, Susanne; Wolter, Andrä (2017): Wandel der Arbeit in wissenschaftsunterstützenden Bereichen an Hochschulen. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung. Online verfügbar
  • „… wir halten die Uni am Laufen!“ Perspektiven auf Arbeit und Beschäftigung in wissenschaftsunterstützenden Bereichen an Hochschulen.
    Autor: Ulf Banscherus (2024)
    Publikation: Working Paper Nr. 355, Hans-Böckler-Stiftung
    Vollständiges Paper als PDF
  • Westerheide, Jule E.: Die Illusion der Leistungsgerechtigkeit: Arbeit und Entgelt von Sekretärinnen. Frankfurt/New York: Campus Verlag, 2021. Dissertation, Universität Duisburg-Essen. Verfügbar unter: HEIDI-Katalogeintrag
  • 10 Irrtümer zur Entgeltgleichheit
    Herausgeber: Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof)
    Vollständiges Paper als PDF
  • 10 Irrtümer der Eingruppierung
    Herausgeber: Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof)
    Vollständiges Paper als PDF
  • Radio / Podcast

    Presseartikel

    • Eimer, A. (2022, August). Gute Geister. Editorial DUZ. Abgerufen unter: DUZ
    • Karin Walz, Selbstbewusste Stützen der Wissenschaft, Darmstädter Echo, 25.01.2018.
    • Almuth Wietholtz-Eisert und Miguel Haubrich Seco, Auslandshospitationen für Verwaltungspersonal, duz-Magazin, 27.01.2017.(Link)
    • Fendel, H.-M. (2017, 29. März). Die Tipp-Ex. Die Zeit. Abgerufen unter: Die Zeit
    • Barnerßoi, J.: Hohenheim (2013, 9. August). Nicht mehr nur fürs Tippen bezahlt. Stuttgarter Zeitung, Abgerufen unter: Stuttgarter Zeitung
    • Hutter, R. (2013, 27. Mai). Vom Sekretariat zur Assistentur: Hochschulsekretärinnen kämpfen um Anerkennung / Ausstellung an Universitäten. Neues Deutschland, S. 11. Abgerufen unter: Echo Online
    • Die Frau im Prüfungsamt. (2013, 18. Dezember). Die Zeit. Abgerufen unter: Die Zeit
    • Sabine Hockling, Die Chefsekretärin weiß fast alles, Die Zeit Online, 11.03.2014. (Link)
    • Alev Dudek, SekretärIn – warum fast ausschließlich Frauen?, Migration Business Online, 01.05.2013.
    • Die Welt, Sekretärinnen süchtig nach Arbeit und ihrem Chef, 28.07.2012. (Link)
    • Personalrat Universität Freiburg, Von der Schreibkraft zur Fachkraft für Bürokommunikation, Personalrat-Info Nr. 5, 2012, S. 5.(PDF)
    • Unbekannt, Armut im Vorzimmer, duz-Magazin 02/2012, S. 22 – 24. (Link)
    • Der Spiegel: Der Sekretär – "Zuarbeiten ist angeblich unmännlich", 06.10.2011. (Link)
    • Frankfurter Allgemeine Zeitung, Von wegen Tippse, 01.12.2011. (Link)
    • Stuttgarter Zeitung, Keine Anschläge, kein Geld, 09.07.2010.
    • Südkurier, Die verkannten Managerinnen gehen in die Offensive, 22.01.2010.
    • Süddeutsche Zeitung, Offener Brief an Minister Heubisch, 03.12.2009, S. 52.
    • Tanjev Schultz, Ein Lob der Sekretärin, Forschung und Lehre, Heft 11, 2009, S. 793. (Link)
    • Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die niemals ein Freisemester haben, 19.11.2009. (Link)

    Blogs / Online-Artikel

    • Warkentin, N. (2015, 4. März). Sekretärin: Aufgaben, Ausbildung, Gehalt +, Bewerbung. Karrierebibel. Abgerufen unter: Karrierebibel
    • Kütemeyer, A.-K. (2014, 31. Oktober). Ich denke drei Schritte im Voraus. Der Freitag. Abgerufen unter: Der Freitag
    • Hockling, S. (2014, 11. März). Die Chefsekretärin weiß fast alles. Die Zeit Online. Abgerufen unter: Die Zeit

    Weitere Fachpublikationen

    • Petersen, T. (2017). Bürokratie an Universitäten. Forschung und Lehre. Abgerufen unter: Forschung und Lehre
    • Ganzer, I. (2016). Her mit dem Uni-Sekretär: Ein Plädoyer für eine bessere Koordination zwischen Wissenschaft und Verwaltung. Forschung und Lehre, 11. Abgerufen unter: Forschung und Lehre

    Historische Beiträge (vor 2000)

    • Bußmann, N. (1997, Januar). Das Bißchen Arbeit. Managerseminare. Abgerufen unter: Managerseminare
    • Pusch, L. F. (1983). Eine halbe Sekretärin. Courage: Berliner Frauenzeitung, 8(7), S. 57. ISSN 0176-1102. Abgerufen unter: Courage Berliner Zeitung
    • Büroarbeit verweigern?: Sekretärinnen-Kongress geplant. (1978). Courage: Berliner Frauenzeitung, 3(6), S. 16-17. ISSN 0176-1102. Abgerufen unter: Courage Berliner Zeitung

    SIE übernimmt keine Haftung für die auf diesen Seiten verlinkten Meinungen.